Enthüllung des Mahnmals für die Opfer des Nationalsozialismus


Als zentraler Ort der Erinnerungskultur stellt das Mahnmal ein angemessenes, zeitgemäßes und insbesondere vollständiges Gedenken an die Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft im Stadtgebiet Schleiden dar.  Angeregt wurde das Denkmal durch den Arbeitskreis „Erinnerungskultur“.

Auf den Tag genau 80 Jahre nach der Befreiung der Opfer der NS-Gewaltherrschaft im Stadtgebiet wird das Denkmal am
Freitag, dem 7. März 2025 um 16:00 Uhr auf dem Platz vor dem Alten Rathaus in Schleiden  enthüllt.

Das Denkmal wurde von Kunstschmied Peter Henn gefertigt, der den vom Arbeitskreis „Erinnerungskultur“ ausgeschriebenen Künstlerwettbewerb gewann.

Henn setzte seine Idee mit sechs quadratischen und 2,60 Meter hohen, oben gebrochenen und kreisförmig aufgestellten Stahl-Stelen um, wobei jede der Stelen an eine Opfergruppe erinnert: Jüdische Einwohner, Zwangsarbeiter, sowjetische Kriegsgefangene, Opfer der nationalsozialistischen „Rassenhygiene“, demokratische Politiker und Journalisten sowie Opfer des Terrors der Gestapo, der NS-Organisationen und von Akteuren des Regimes. Eine Texttafel als zentrales Element erläutert die Intention des Denkmals und seine Bedeutung. Ein dort integrierter QR-Code führt unter www.buergerstiftung-schleiden.de auf eine Informationsseite zum Projekt, auf der auch das Begleitheft zum Download bereitsteht. Diese Seite wird nach der Enthüllung freigeschaltet.

Projektträgerin ist die Bürgerstiftung Schleiden, die das Vorhaben gemeinsam mit dem Arbeitskreis „Erinnerungskultur“ umsetzte. Dieser übernahm auch ehrenamtlich die nötigen Forschungsarbeiten, formulierte den Tafeltext und begleitete den Projektverlauf.

Das Kuratorium der Bürgerstiftung Schleiden stellte für die Realisierung des Projektes 10.000 Euro zur Verfügung. Ein besonderer Dank gilt an dieser Stelle der VR-Bank Nordeifel sowie der Kreissparkasse Euskirchen, die diesen Betrag durch Zustiftungen deutlich aufgestockt haben.

Der Festakt wird von Landrat Markus Ramers, Bürgermeister Ingo Pfennings als Vertreter der Bürger-stiftung Schleiden, Schülerinnen und Schülern des Städtischen Johannes-Sturmius-Gymnasiums sowie Franz Albert Heinen für den Arbeitskreis „Erinnerungskultur“ begleitet.

Alle Interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, dem Festakt beizuwohnen.

Informationen zur Veranstaltung

Freitag, 7. März 2025, 16:00 Uhr
Schleiden, Am Alten Rathaus