Ginsterblüte auf der Dreiborner Hochfläche im Nationalpark Eifel

Ginsterblütenfest und Europäischer TAg der Parke

Samstag, 24. Mai & Sonntag, 25. Mai 2025

Ginsterblütenfest & Europäischer Tag der Parke Dreiborn


Ginsterblüte auf der Dreiborner Hochfläche im Nationalpark Eifel

Wenn der Ginster in sattem Gold blüht, verwandelt sich die Dreiborner Hochfläche in ein leuchtendes Naturerlebnis. Am 24. und 25. Mai 2025 lädt die Veranstaltergemeinschaft zum Ginsterblütenfest und feiert gleichzeitig den Europäischen Tag der Parke – mit einem vielfältigen Programm für Groß und Klein mitten im Nationalpark Eifel.

Das Familienfest findet inmitten der einzigartigen Naturlandschaft bei Dreiborn statt. Veranstaltet wird es von der Nationalparkverwaltung Eifel, dem Förderverein Nationalpark Eifel, der Ortsgruppe Dreiborn des Eifelvereins und der GfW, Gesellschaft für Wirtschaft, Tourismus und Veranstaltungen der Nationalparkstadt Schleiden.

Programm

Samstag, 24. Mai 2025 ab 18:00 Uhr

  • ab 18:00 Uhr | Frühsommerabend am Lagerfeuer mit Musik von E‘Lite | Musik & Stockbrot

    Wir stimmen uns am Samstagabend auf das Ginsterblütenfest ein. Besuchen Sie uns auf dem Festgelände Dreiborn und verbringen Sie mit uns einen Frühsommerabend am Lagerfeuer mit Stockbrot.

    ab 18:00 Uhr: Die Metzgerei Heck und die Burgschänke Dreiborn sorgen für das leibliche Wohl mit regionalen Produkten.
    ab 18:00 Uhr: Hubertus Hilgers entzündet das Lagerfeuer.
    19:30 bis 21:00 Uhr: Musikalische Unterhaltung durch die Jugendband E‘Lite

  • ab 22:00 Uhr |Sternenbeobachtung | Für Jung und Alt und Groß und Klein 

    Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Sterne! Mit Hilfe eines leistungsstarken Teleskops erhalten Sie beeindruckende Einblicke in die Tiefen des Weltalls. Die Veranstaltung biet-et eine spannende Gelegenheit, Himmelsobjekte in außergewöhnlicher Detailgenauigkeit zu betrachten. Wetterbedingte Absage der Veranstaltung möglich. Keine Anmeldung erforderlich.

    Treffpunkt: Parkplatz zur Rothirsch Aussichtsempore Dreiborn
    Durchführung: Kevin Basler

  • 21:30 Uhr | Die natürliche Nacht |Erlebnis und Schutz der Dunkelheit 

    Tauchen Sie von der Dämmerung in die Dunkelheit ein und erfahren Sie, warum die natürliche Nacht eines besonderen Schutzes bedarf. Schwerpunkt bei dieser Neumondexkursion wird die Orientierung am Sternenhimmel, die Sternbilder und Wissenswertes zum Thema Lichtverschmutzung und deren Reduzierung sein. Die Exkursion ist so angelegt, dass sie auch bei bewölktem Himmel stattfinden kann und ebenso spannend wird. Von Taschenlampen und sonstigen künstlichen Lichtquellen bitte absehen. Lassen Sie sich ein auf die Dunkelheit!

    Uhrzeit: 21:30 Uhr, ca. 2 Stunden
    Treffpunkt: Festgelände Dreiborn
    Durchführung: Sabine Wichmann, Vorsitzende Förderverein Nationalpark Eifel e.V. und SternenGuide

Sonntag, 25. Mai 2025 ab 6:00 Uhr

Führungen und Exkursionen

  • 6:00 Uhr | Geführte Frühwanderung mit  Frühstück

    Kurz nach Sonnenaufgang gehen wir zur „Rothirsch Aussichtsempore Dreiborn (Hierschkikbud)“, wo wir bei einem herrlichen Blick über große Teile des Nationalparks auch die Chance haben, Rothirsche in freier Natur zu beobachten. Danach wandern wir in Richtung Herhahn (Kriesgeshübel), den Helingsbach und weiter auf einem verwunschenen „Tümpelpfad“ durch eine lang gestreckte Besenginsterfläche. Nach einem kurzen Aufstieg in Richtung Klusenberg und Festplatz erwartet uns ein zünftiges Frühstück in der Scheune. Die Teilnehmerzahl für die Frühwanderungen ist begrenzt. Anmeldung erforderlich.

    Start: Festgelände Dreiborn
    Uhrzeit/Dauer: 6:00 Uhr, ca. 2 Stunden
    Kosten p.P.: Führung kostenfrei, Frühstück 19,50 Euro
    Schwierigkeit: Leicht bis mittel
    Hinweis: Festes Schuhwerk ist unbedingt erforderlich. Falls vorhanden, bitte Ferngläser mitbringen!
    Durchführung: Georg Gerhards, PeterJohn, Waldführer Nationalpark Eifel
    Anmeldung: Tourist Information Gemünd, Telefon 02444 2011, tourismus@schleiden-eifel.com, www.ticket-regional.de/ginsterbluete-schleiden

  • 8:30 - 10:00 Uhr | Frühstück | Eifeler Frühstücksbuffet

    u.a. mit Käseplatte, Aufschnitt, Brot, Brötchen,Tomate/Mozzarella, Rohkostplatte, Joghurt, Quark, Obstsalat/Obstplatte, Müsli, gekochte Eier, Kaffee, Tee, O-Saft

    Ort: Scheune auf dem Festgelände Dreiborn
    Uhrzeit: ab 8:30 Uhr bis 10:00 Uhr
    Kosten p.P.: 19,50 Euro
    Anmeldung: Tourist Information Gemünd, Telefon 02444 2011, tourismus@schleiden-eifel.com, www.ticket-regional.de/ginsterbluete-schleiden
    Bewirtung: Bäckerei Möhrer, Herhahn

  • 10:00 Uhr | Wanderung „OP PLATT“

    Sind Sie schon einmal über die Dreiborner Hochfläche im Herzen des Nationalparks Eifel gewandert? Und haben die Rothirsche bei ihrer Morgenäsung beobachtet? Wenn nicht wäre doch eine geführte Wanderung auf „Drommerter Platt“ eine willkommene Abwechslung. In Dreiborn (Drommer) wird eine ganz eigene Dialektvariante gesprochen – aber keine Scheu, der Wald- und Wanderführer Georg Gerhards wird auch von „Nicht-Dreibornern“ verstanden. Freuen Sie sich auf eine dreistündige Wanderung und vergessen Sie für die Rothirsch Beobachtung Ihre Ferngläser nicht.

    Start: Festgelände Dreiborn
    Uhrzeit & Dauer: 10:00 Uhr, 3 Stunden
    Durchführung: Georg Gerhards, Waldführer Nationalpark Eifel

  • 11:30 + 13:30 Uhr | Kräuterwanderung

    Die Nutzung von Wildpflanzen ist der erste Schritt zurück ins Paradies - dass dies auch in der Eifel noch möglich ist, wollen wir auf einer geführten Wanderung am Rande des Nationalparks zeigen. Eine Kräuterführung zeigt die meist unbeachteten Schätze am Wegesrand, die den Menschen früher oft geholfen haben, Notzeiten zu überstehen. Deren gesundheitlicher Wert und die Verwendung in der Küche ist heute kaum noch allgemein bekannt, rückt aber wieder in das Interesse der naturbegeisterten Menschen.

    Start: am Fagabundinus (Festgelände Dreiborn)
    Uhrzeit & Dauer: 11:30 Uhr und 13:30 Uhr, ca. 1,5 Stunden
    Durchführung: Dr. Rainer Wiertz, Waldführer Nationalpark Eifel

  • 14:00 Uhr | Nachmittagsrunde durch das Eifelgold

    Wandern Sie ein Stück über die Dreiborner Hochfläche und tauchen dabei ein in die Welt des Eifelgolds. Dabei können Sie erleben, wie die Lebensräume von Tieren, Pflanzen und Menschen in den durch die Nationalparkverwaltung betreuten Zonen der Dreiborner Hochfläche ganz behutsam ineinander übergehen. Eine leichte Tour, für die man je nach Wetterlage Sonnen- und Regenschutz sowie eine gute Ausrüstung mitbringen sollte.

    Start: am Fagabundinus (Festgelände Dreiborn)
    Uhrzeit & Dauer: 14:00 Uhr, ca. 1,5 Stunden
    Durchführung: Dr. Klaus Duck, Waldführer

  • 12:30 Uhr | Die Dreiborner Prärie | Wo die Wildnis beginnt

    Erleben Sie die Besenginsterheiden der „Dreiborner Prärie“ als besonderen Lebensraum im Nationalpark Eifel. Auf der Dreiborner Hochfläche breiten sie sich großflächig aus und prägen das Landschaftsbild - besonders zur Blütezeit des Besenginsters. Besenginsterheiden entstehen dort, wo der Mensch nicht mehr in die Natur eingreift und stehen für den Beginn eines natürlichen Wandels: Die Wildnis kehrt zurück.

    Diese halboffene Busch- und Steppenlandschaft ist nicht nur optisch schön, sondern bietet auch wertvollen Lebensraum für Tiere, die auf ausgedehnte, ungestörte Flächen angewiesen sind. So kehren auch Arten langsam in die Region zurück, die hier schon lange nicht mehr anzutreffen waren.

    Start: am Fagabundinus (Festgelände Dreiborn)
    Uhrzeit & Dauer: 12:30 Uhr, ca. 1,5 Stunden
    Durchführung: Ranger Ralf Hilgers und Rolf Jakobs

  • 11:45 Uhr | Entwicklungs- und Pflegemaßnahmen Dreiborner Hochfläche

    Die Dreiborner Hochfläche bietet Lebensraum für viele gefährdete Pflanzen- und Tierarten des Offenlandes. Mahd, Beweidung und Rothirschverbiss verhindern oder beeinflussen die natürliche Verbuschung und sichern Lebensraumqualitäten für bedrohte Arten wie z.B. Wiesenpieper oder Kreuzkröte. Auf einer kleinen Wanderung über die Dreiborner Hochfläche erläutern wir, wie sich Offenlandbiotope entwickelt haben, welche Maßnahmen durchgeführt werden und welche Tier- und Pflanzenarten davon profitieren.

    Start: am Fagabundinus (Festgelände Dreiborn)
    Uhrzeit & Dauer: 11:45 Uhr, ca. 2 - 2,5 Stunden
    Durchführung: Dr. Christa Lang (Fachgebietsleitung Forschung), Karina Jungmann (Mitarbeiterin Fachgebiet Forschung)

  • 12:00 + 14:30 Uhr | Junior-Ranger Führung Dreiborner Hochfläche | Unter dem Motto „Kinder führen Kinder“

    Die Junior Ranger haben sich ein Jahr lang mit Nationalpark-Themen auseinandergesetzt und geben ihr Wissen spielerisch an Kinder und Eltern weiter.

    Start: am Fagabundinus (Festgelände Dreiborn)
    Uhrzeit & Dauer: 12:00 und 14:30 Uhr, jeweils ca. 2 Stunden
    Durchführung: Junior-Ranger im Nationalpark Eifel, begleitet von einem Ranger der Wildniswerkstatt Düttling
    Anmeldung: Nationalpark Eifel, www.nationalpark-eifel.de

  • 8:00 Uhr | Foto-Exkursion Dreiborner Hochfläche | Für alle Foto- & Naturfreunde

    Erleben Sie die atemberaubende Landschaft der Dreiborner Hochfläche in leuchtendem Gelb! Unsere geführte Fotowanderung bietet Ihnen die Möglichkeit, die beeindruckende Ginsterblüte fotografisch festzuhalten – ganz gleich, ob mit einer Kamera oder dem Smartphone. Unter Anleitung eines erfahrenen Fotografen erhalten Sie wertvolle Tipps zu Grundlagen der Fotografie, Bildgestaltung und Motivwahl. Gemeinsam entdecken wir die Tiere und Pflanzen des Nationalparks und lernen, wie Licht, Perspektive und Farben harmonisch ins Bild gesetzt werden. Ob Einsteiger oder Fortgeschrittene – jeder ist willkommen! Bringen Sie Ihre Kamera oder Ihr Smartphone mit und lassen Sie sich von der Natur inspirieren.

    Start: Festgelände Dreiborn
    Uhrzeit & Dauer: 8:00 Uhr, ca. 3 Stunden
    Durchführung:
    Frank Wiesen, Fotograf

Mitmach-Angebote

  • 11:00 - 17:00 Uhr | Bogenschießen für Kinder und Erwachsene

    Eine besondere Gelegenheit, Konzentration, Geschicklichkeit und ein Gefühl für natürliche Bewegungsabläufe zu entwickeln. Bogenschießen für Kinder ab sechs Jahren und Erwachsene. Axtwerfen für Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene. Außerdem Entzünden des Feuers mit Stahl und Stein.

    Uhrzeit: 11:00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr
    Durchführung: Wildnistrainer Hubertus Hilgers (Wildnisschule)

  • 11:00 - 17:00 Uhr | Rollende Waldschule

    Die Rollende Waldschule hat die spannende Tierwelt der
    Eifel im Gepäck. Hautnah und zum Anfassen präsentieren sich beispielsweise Biber, Igel, Eulen, Rehkitze, kleine Füchse, Bären und Wölfe sowie unzählige kleine und große Wunderdinge aus der Natur.

    Start: 11:00 Uhr bis ca. 17:00 Uhr
    Durchführung: Hermann Carl, Frau Dr. Syndram, Kreisjägerschaft Aachen, Stadt und Land e.V.

  • 11:00 - 17:00 Uhr | Nationalpark Eifel

    Am Stand der Wildniswerkstatt können Kinder Narzissen- und Ginsterblüten sowie kleine Schatzkisten aus Pappe basteln. Anschließend geht es auf Schatzsuche. Dabei gibt es die Möglichkeit, spielerisch oder im Gespräch mit den Mitarbeitenden mehr über den Nationalpark Eifel zu erfahren. Ein Angebot für alle, die gerne kreativ sind und die Natur entdecken möchten.

    Start: 11:00 bis ca. 17:00 Uhr
    Durchführung: Nationalparkverwaltung Eifel

  • 11:00 - 17:00 Uhr | Auf Schatzsuche im Eielgold

    Der Förderverein Nationalpark Eifel bietet in diesem Jahr eine besondere Schatzsuche für Kinder an. Im Lebensraum vieler gefährdeter Pflanzen- und Tierarten werden die besonderen Goldstücke unserer Natur am Wegesrand mit Hilfe einer Schatzkarte gesucht, benannt und in einer selbst gebastelten Schatzkiste gesammelt. Wer alle Goldstücke gefunden hat, kann sich über seinen Schatz und eine kleine zusätzliche Überraschung freuen.

    Uhrzeit: 11:00 bis ca. 17:00 Uhr
    Durchführung: Förderverein Nationalpark Eifel

  • ab 11:00 Uhr | Programm und Angebot für die Ganze Familie

    Ein buntes Mitmach-Programm für große und kleine Gäste bietet Abwechslung auf dem Festgelände:

    Die Umweltbildungseinrichtung „Wildniswerkstatt“ der Nationalparkverwaltung ist genauso dabei wie die  Nationalparkschulen. Auf unterschiedlichste Weise bieten diese Informationen und Mitmach-Aktionen und führen beispielsweise in die Welten von Wildkatzen und anderen Tieren des Nationalparks ein. Das Figurentheater Spielbar bringt Kindern mit einem interaktiven Stück die Tiere im Nationalpark näher, welche diese dann beim Kinderschminken als Motive auswählen können. Fortuna Hilft ist mit abwechslungsreichen Mitmach-Aktionen für Kinder dabei und lädt zum Ausprobieren ein. Marc Köhring präsentiert handgefertigte Unikate aus Holz – jedes Stück ein besonderes Einzelstück.

    Uhrzeit Figurentheater: 16:00 Uhr
    Ort: Festgelände Dreiborn

Sonstiges

  • 11:00, 13:00 und 15:00 Uhr | Musikalische Unterhaltung

    11:00 Uhr: Drums & Pipes Dreiborn
    13:00 Uhr: Spielmannszug Dreiborn
    15:00 Uhr: Musikverein Concordia Dreiborn

  • Informationsstände

    Nationalparkverwaltung Eifel · Förderverein Nationalpark Eifel mit dem Fagabundinus und spannenden Informationen zur Wildkatze · Nordeifel Tourismus GmbH · Tourist Information Gemünd · Rollende Waldschule · „Wildniswerkstatt“ der Nationalparkverwaltung

  • Bewirtung auf dem Festgelände

    Die Metzgerei Heck sorgt für Ihr leibliches Wohl mit Bratwurst, Spießbraten, Wildragout und vegetarischer Kartoffelsuppe.

    Am Sonntagnachmittag: Kaffee & Kuchen (aus dem Holzkohleofen von der Bäckerei Möhrer).
    Ausschank: Burgschänke Dreiborn, Regina Krüger

Lage & Routenplaner

Infos

Donwloads

Nützliche Hinweise

Impressionen