
Am 17. Februar 2025 machten sich die beiden fünften Klassen des Johannes-Sturmius-Gymnasiums auf den Weg ins Naturzentrum Nettersheim, um im Rahmen eines praxisnahen Projekts mehr über nachhaltigen Konsum und Umweltschutz zu erfahren. Im Mittelpunkt stand die Ausstellung der Verbraucherzentrale NRW unter dem Motto „Konsum im Wandel: Machen wir’s nachhaltig!“. Die Ausstellung bot zahlreiche Anregungen rund um die Themen Ernährung, Mode, Wohnen und Mobilität und gab Denkanstöße, wie jeder im Alltag dazu beitragen kann, das eigene Umfeld nachhaltiger zu gestalten.
Ein besonderes Highlight war der begleitende Workshop, der den Kindern ermöglichte, spielerisch in das Thema einzutauchen.

Neben den Themen nachhaltiger Konsum standen auch Informationen zur Problematik des Plastikmülls im Meer auf dem Programm. Die Kinder erfuhren, wie übermäßiger Plastikgebrauch die Ozeane und ihre Bewohner massiv belastet. Damit wurde verdeutlicht, dass nachhaltiges Handeln in vielen Bereichen ansetzt und jeder Einzelne dazu beitragen kann, unsere Umwelt zu schützen.
Lehrkräfte und Organisatoren waren von der aktiven Beteiligung und den vielen eigenen Ideen der Schülerinnen und Schüler begeistert. Der Ausflug erwies sich als eindrucksvolle Bildungsreise in die Welt der Nachhaltigkeit und setzte wichtige Impulse, um schon früh für ein umweltbewusstes Verhalten zu sensibilisieren – ein vielversprechender Schritt in eine umweltgerechtere Zukunft.
Text und Fotos: Ursula Schlag, JSG Schleiden