Zum achten Mal wurden alle Schüler:innen der Oberstufe des JSG Schleiden vom StuBo-Team mit Timo Görgen, Stephan Heer und Nicole Kupp zum Studien- und Berufsexpertentag an einem Samstagvormittag in die Schule eingeladen.
Im zweijährigen Turnus wird dieser Samstagvormittag angeboten, an dem Schüler:innen die Gelegenheit haben, sich in Gesprächsrunden mit Experten aus den Reihen der Lernpartner der Schule, aus der Elternschaft, vor allem aber auch mit ehemaligen Schüler:innen der Schule über Berufe und Bildungswege zu unterhalten.
16 Experten und vier Betriebe waren es diesmal, die nach einem kurzen Impulsvortrag die interessierten Schüler:innen an ihren persönlichen Erfahrungen teilhaben ließen. Im Vorfeld konnten die JSG-ler schon einmal Interessen bekunden und wählten dann zwei Experten und Berufsfelder aus. Für die Schüler:innen war es besonders interessant, Ehemalige zu hören, die gerade einmal vor vier Jahren Abitur gemacht hatten und nun aus ihrem Studium berichteten.
Wie auch in den vergangenen Jahren startete die Veranstaltung mit einem Eröffnungsvortrag in der Mensa durch die Zentrale Studienberatung der RWTH Aachen. Eva von Agris informierte lebendig über die Studienmöglichkeiten speziell in Aachen, aber vor allem auch über Struktur, Ablauf und Rahmenbedingungen des Studierens an Universitäten.
In den offenen Lernräumen mit seinen digitalen Tafeln ging es dann weiter. In zwei Runden informierten die Expert:innen und stellten sich den Schüler:innenfragen. Hier waren Jura, Medizin, Tiermedizin, Psychologie und Architektur sehr beliebt. Aber auch die Berufsfelder der Sozialen Arbeit, des Lehramts, des Lektorats und des Journalismus wurden vorgestellt. Der ehemalige Schüler Kai Goerke bot besonders eindrückliche Einblicke in das Arbeitsfeld des Sportjournalisten, denn er arbeitet nun in München als freier Sportredakteur, da kamen auch die Sportbegeisterten zu ihrem Recht. Studienfächer wie Chemie, Ingenieurswesen, Sport und Management rundeten das Angebot ab.
In der Pause zwischen den Berufsvorstellungen gab es auch eine Ausbildungs- und Berufswahlmesse. Hier hatten die Firmen CL Rick, Schoeller und Stocko ihre Infostände.
Zwischendurch konnten Schüler:innen und Expert:innen sich am Buffet stärken und mit anderen ins Gespräch kommen. Diesmal waren auch die Schüler zum Essen eingeladen, das die Lehrer:innen morgens selbst vorbereitet hatten. Auch für die unterstützenden Kolleg:innen Elisabeth Tapp, Henning und Andrea Hülsmann sowie Christoph Stephan war es interessant, ihre ehemaligen Schüler:innen wiederzutreffen und sich über die Werdegänge auszutauschen.
Über ein sehr positives Feedback durften sich alle Kolleg:innen freuen: Zwei Expert:innen, die zum ersten Mal dabei waren, fanden die Veranstaltung sehr gelungen und sagten, sie hätten sich rundum wohl gefühlt. Sie hoben die netten Gespräche, aber auch das Catering und die gesamte Atmosphäre hervor. In ihren Gruppen waren Schüler:innen, die sehr interessiert waren und sich auch vorbereitet hatten, so dass ein guter Austausch zustande kam. Es ist klar, dass sie gerne wieder kommen werden!
Auch die Firmen schätzen die Möglichkeit, Jugendliche so direkt anzusprechen, um dem Lehrstellen- und Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Aus den bisherigen Expertentagen ist schon manche Studienentscheidung erwachsen, auf die man so erstmal nicht gekommen wäre, denn die Schüler:innen kennen doch meistens nur die gängigen Berufe oder die Berufe der Eltern. Dass dies sofort Früchte trug, wurde auch von Schüler:innenseite zurück gemeldet: Drei Freundinnen aus der Q1 waren so begeistert, dass sie sich am selben Wochenende daran setzen, Unis und Studiengänge zu suchen.
Das JSG bedankt sich bei allen Expert:innen für ihre Bereitschaft, an einem Samstagvormittag in die Schule zu kommen und Schüler:innen an ihren Erfahrungen teilhaben zu lassen. Ohne dieses Engagement wäre dieses wichtige Element der Studien- und Berufswahlorientierung am JSG nicht möglich.