Am Montag, den 13.1.2025 machte sich die Q2 des Johannes-Sturmius-Gymnasiums Schleiden auf den Weg zur Universität Bonn, um dort im Rahmen des Studienorientierungstages wertvolle Einblicke in die Welt der Wissenschaft und Studienmöglichkeiten zu erhalten.
Die Schülerinnen hatten die Gelegenheit, in einige der zahlreichen Vorlesungen hineinzuschnuppern, darunter Fächer wie Ingenieurmathematik, Strafrecht oder Geobotanik und Naturschutz. Diese Vielfalt bot einen spannenden Querschnitt durch verschiedene Studienbereiche und erlaubte es den Teilnehmerinnen, erste Eindrücke von möglichen Studienfeldern zu gewinnen.
Nach den Vorlesungen fand eine Informationsveranstaltung der Zentralen Studienberatung der Universität Bonn statt. Hier erhielten die Schüler*innen einen umfassenden Überblick über das Studienangebot, mögliche Abschlüsse sowie das Bewerbungsverfahren an der Hochschule. Die praxisnahen Informationen gaben vielen Orientierung und halfen dabei, erste konkrete Pläne für die Zeit nach dem Abitur zu schmieden.
Besonders aufregend war der Tag nicht nur aufgrund der vielen neuen Eindrücke, sondern auch durch die Begleitung eines Teams des WDR. Die Stufe wurde für einen Beitrag in der Sendung „Lokalzeit Bonn“ gefilmt.
Während die Schüler:innen anfangs noch skeptisch und zurückhaltend gegenüber der Kamera agierten, verflog die Unsicherheit schnell. Schon bald zeigten sich die Jugendlichen offen und berichteten in Interviews bereitwillig über ihre Erwartungen, Eindrücke und ersten Gedanken zur Studienwahl.
Am Ende des Tages waren sich die meisten einig: Die Eindrücke und Informationen, die sie am Studienorientierungstag gesammelt hatten, waren äußerst hilfreich. Viele Schüler:innen waren froh, diese Erfahrung gemacht zu haben, und fühlten sich in ihrer Entscheidungsfindung für die Zeit nach dem Abitur bestärkt.
Der Studienorientierungstag ist ein wichtiger Bestandteil des Programms „Kein Abschluss ohne Anschluss“ (KAoA), das Schülerinnen bei der Entwicklung von Perspektiven für ihre Studien- und Berufsausbildung unterstützt. Das Johannes-Sturmius-Gymnasium bietet seinen Schülerinnen in diesem Zusammenhang ein breites Spektrum an weiteren Orientierungsmöglichkeiten. Dazu gehören verschiedene Praktika, Methoden- und Expertentage sowie ein regelmäßiges Beratungsangebot der Bundesagentur für Arbeit und des Talentscoutings der RWTH Aachen.
Text: Timo Görgen, JSG Schleiden