Vielfältiges Lernen und Leben mit neuen Möglichkeiten


Am JSG Schleiden kommt das Projekt "Sanierungs- und Erweiterungsbau" gut voran. Nachdem im vergangenen Herbst die Oase auf modernem Stand wieder am Start war und wenig später das Baugerüst an der Blumenthaler Straße abgebaut werden konnte, ging es nun einen wirklich wesentlichen und substanziellen Schritt nach vorne.

Neue Verwaltungsräume
Nach sechs Jahren im Exil zogen Schulleitung und Sekretariat zurück in die frisch sanierten Büroräume des Verwaltungstraktes.

Das macht seitdem viele Abläufe in der Schule einfacher und stärkt die Zusammenarbeit zwischen Kollegium und Schulleitung in besonderer Weise. Auch die Anmeldegespräche finden nun im neuen Verwaltungstrakt wieder im Schulgebäude statt.

Frisch gekochter Mittagstisch in der Oase
Noch besser leben lässt es sich am JSG nun auch in der Mittagspause, denn die Oase bietet jeden Tag ein frisch gekochtes Mittagsmenu an, dazu immer Salat vom Salatbuffet und auch Nachtisch - alles ganz frisch zubereitet .Der Speiseplan wird allen auch digital zugänglich gemacht, so gibt es z.B.  Pizzabrötchen oder Hot Dogs, aber auch Gemüsesuppe und Kaiserschmarrn. Und das alles zum kleinen Preis und auch per Karte bezahlbar, das schätzen die Schüler:innen. So können sie die Mittagspause in der Schule gut verpflegt verbringen und sich auch in der gemütlichen Cafeteria ein wenig erholen.

Außerschulische Lernangebote: Tag der Sprachen
Noch ein außerschulisches Highlight stand im Januar an. Die Jahrgangsstufen 7,8,9 und 10 lernten ihre Sprachen in ganz anderen Zusammenhängen kennen.

Cinéfête in Hillesheim
Die 108 Schülerinnen und Schüler der Französischklassen 7 bis 10 fuhren gemeinsam mit ihren Französischlehrerinnen Britta Schormann, Heike Schumacher und Katia Pinson in das Programmkino Eifel-Filmbühne in Hillesheim. Es war ein besonderes Erlebnis, einen französischen Film auf großer Leinwand zu sehen. Beim französischen Kinofestival Cinéfête sahen die Schüler:innen einen bewegenden Film über die Freundschaft eines Berberjungen zu seinem Rennkamel, das später durch die Teilnahme an Kamelrennen in Abu Dhabi den Stamm des Jungen in Marokko rettet, der um sein Überleben kämpft. Der französische Film mit deutschen Untertiteln kam bei den Schülern der Klasse 7 bis 10 gleichermaßen an. Im gemütlichen Programmkino in Hillesheim erlebten sie zugleich noch die alte Kinotradition mit neuer Technik.

Römerthermen in Zülpich
Die Lateinschüler:innen nutzen den Tag, um das römische Erbe in der Region ganz real in Zülpich und Köln zu erleben.

Die jüngeren 46 Schülerinnen und Schüler der Lateinkurse der Jgst 7 und 8 nahmen an der Exkursion in die Römerthermenunter Begleitung von Wolfgang Schlag und Andrea Hülsmann teil.  Mit dem Bus starteten sie um 9 Uhr, um pünktlich im eigens für die JSG Klassen geöffneten Museum Römerthermen in Zülpich begrüßt zu werden. Die Schüler:innen wurden in zwei Gruppen eingeteilt. Sie genossen jeweils eine Führung zur antiken Badekultur der Römer und arbeiteten in Workshops, um antike Notizbücher (Wachstäfelchen) oder Tongefäße herzustellen. Die Schüler:innen zeigten sich bei der Führung interessiert und arbeiteten engagiert in den Workshops. Die selbsterzeugten Kunstwerke durften am Ende mit nach Hause genommen werden. Pünktlich war man gegen Ende der sechsten Stunde wieder in der Schule.

So bietet das JSG ein vielfältiges Lernen und Leben mit neuen Möglichkeiten an. Weitere Infos zu allen Neuigkeiten mit Videos über das JSG gibt es auf unserer Homepage: www.schleiden-gymnasium.de.

 Text: JSG Schleiden

Bildergalerie

Weitere Informationen

Ansprechpartner

Keine Ergebnisse gefunden.