E-Bass

E-Bass

Zum Instrument

Foto eines E-Bass-Spielers

Der E-Bass, oft auch Bassgitarre oder Elektrobass genannt, entstand als Kompromiss aus Kontrabass und E-Gitarre. Da Kontrabässe sehr unhandlich sind und nur schlecht elektrisch verstärkt werden können, mussten sich die Instrumentenbauer Anfang der 50er Jahre etwas einfallen lassen, da die Weiterentwicklung der Musik präzise klingende und leicht verstärkbare Bassinstrumente forderte. Zudem wurden immer mehr Schlagzeuge und elektrisch verstärkte Gitarren eingesetzt, so dass sich der damals übliche Kontrabass in den Bands nicht mehr durchsetzen konnte.

Viele Menschen konstruierten abenteuerliche Geräte, und es zeigte sich, dass wohl eine Art elektrische Gitarre mit Kontrabass-Stimmung und einer Mensurlänge zwischen Gitarre und Kontrabass dem geforderten Instrument am nächsten kommen würde. Die erste Bassgitarre mit Tonabnehmer und Vollholzkorpus, die wirklich gut funktionierte, war Leo Fenders Precicion Bass. Er wurde zum Vorbild für alle nachfolgenden E-Bässe, die im wesentlichen nur Weiterentwicklungen von Leo Fenders Basskonstruktion sind.

Das neue Instrument fand großen Anklang bei den Bassspielern, weil nun genau zu hören war, was sie spielten. Des weiteren konnte man den E-Bass viel leichter bespielen und transportieren als den Kontrabass.

Bassisten, wie James Jamerson, Francis Rocko Prestia, Jaco Pastorius, Marcus Müller und John Patitucci entwickelten neue Spieltechniken auf dem E-Bass und spielten immer virtuosere Basslinien, so dass der E-Bass in der heutigen modernen Musik dieselbe Bedeutung hat wie Gitarre, Piano oder Keyboard. Diese neuen Spieltechniken auf dem E-Bass, wie z. B. die Slapp-Technik, bestimmten sogar ganze Musikstile, wie die Funk-Musik.

Der E-Bass wird heute in allen Stilrichtungen der Unterhaltungsmusik, von Volksmusik bis Punk, eingesetzt.

Zum Unterricht

In der Regel kann mit dem Bassspielen im Alter von 9 Jahren begonnen werden. Ein früherer Anfang wäre evtl. nach Absprache mit dem Lehrer auf speziellen Kinderinstrumenten (normaler Bass, nur kleiner) möglich. Im Unterricht werden Themen wie Technik, Rhythmik, Harmonielehre, Notenlesen, Groove und Bandspiel behandelt, wobei allen Stilrichtungen von Tanzmusik über Jazz, Rock, Pop, Heavy Metall bis Grunge, je nach Neigung des Schülers, möglich sind.