Datenschutzhinweis Musikschul-App
Datenschutzhinweis
Diese App wird bereitgestellt von der Musikschule der Stadt Schleiden (nachfolgend auch „uns“ oder „wir“). Im Folgenden informieren wir Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei Nutzung der App.
Name und Anschrift des Verantwortlichen
Stadt Schleiden Der Bürgermeister Ingo Pfennings Stadtverwaltung Schleiden Blankenheimer Straße 2 53937 Schleiden Telefonzentrale: 02245 89-0 Telefaxzentrale: 02245 89-111 E-Mail: rathaus@schleiden.de Musikschule Schleiden Leitung: Peter Rack Blankenheimer Straße 2 53937 Schleiden E-Mail: musikschule@schleiden.de
Kontaktdaten der oder des Datenschutzbeauftragten
Stabsstelle Interkommunales Vergabezentrum Südkreis Euskirchen Blankenheimer Straße 2 53937 Schleiden Telefon: 02445 89-133 E-Mail: elena.lalova@schleiden.de
Betreiber der App
AMADEE Software UG (haftungsbeschränkt) Hahler Straße 9 32427 Minden Telefon: 05731 4972900 E-Mail: info@amadee-msv.de Web: www.amadee.de
Allgemeines zur Datenverarbeitung
Die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in der Musikschul-App (nachfolgend „App) erfolgt nur dann, wenn sie für eine in der App vorhandene Funktion oder Leistung unbedingt erforderlich ist. Der Schutz der personenbezogenen Daten ist uns ein großes Anliegen, sodass wir einen rechtmäßigen und Verantwortungsvollen Umgang mit allen Daten versichern. Alle Daten der App werden auf ISO 27001 zertifizierten Servern in einem Rechenzentrum in Deutschland gespeichert. Die Firma AMADEE hat Ihre Mitarbeiter/-innen zur Verschwiegenheit verpflichtet. Es werden keine Daten an Dritte weitergegeben oder auf ausländischen Servern gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte ohne Einwilligung erfolgt nur dann, wenn wir hierzu gesetzlich verpflichtet sind. Die Daten der Nutzer/-innen werden nach allen gesetzlichen Bestimmungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und nach höchsten Sicherheitsstandards zur Datenverarbeitung und Speicherung verarbeitet. Die Daten werden ausschließlich SSL-verschlüsselt zwischen dem Rechenzentrum und den Endgeräten übertragen. Auch die Kommunikation zwischen dem App-Server und der AMADEE Musikschulverwaltung erfolgt ausschließlich SSL-verschlüsselt. Die App speichert keine Daten auf den Endgeräten (z.B. Smartphones) der Nutzer/-innen. Zugriff auf die Daten auf dem Server haben nur interne Mitarbeiter/-innen und auch nur zur Erfüllung der jeweiligen Funktionen der App. Es werden keine Cookies oder Analysetools wie z.B. Google-Analytics eingesetzt, die Zugriff auf die personenbezogenen Daten haben. Zweck der Verarbeitung und Arten der verarbeiteten personenbezogenen Daten bei Nutzung der App Innerhalb der App werden nur erforderliche Daten von Nutzern/Nutzerinnen gespeichert. Dazu gehört z.B. zur Registrierung innerhalb der App die E-Mail-Adresse des Nutzers/der Nutzerin. Für die Anmeldung wird ein Benutzername und ein Passwort benötigt, sowie ein Vor- und Nachname zur Identifizierung. Ebenfalls wird die IP-Adresse des Nutzers/ der Nutzerin für die technische Kommunikation übertragen. Diese wird nicht gespeichert, analysiert oder nachverfolgt. Lehrkräfte können innerhalb der App die Namen Ihrer Teilnehmer/-innen einsehen und, insofern vom Teilnehmer/von der Teilnehmerin freigegeben, auch seine E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Für die Nutzung des Stundenplans sowie der Anwesenheitsliste werden außerdem Termine der Teilnehmer/-innen freigegeben. Die Nutzer/-innen werden nicht über eine Mobilnummer gespeichert, sondern mittels einer eindeutigen internen Id. Somit müssen keine Mobilnummern mit anderen Teilnehmern/Teilnehmerinnen geteilt werden, sie können jedoch optional angegeben werden. Innerhalb der App können Nachrichten ausgetauscht werden. Diese Nachrichten lassen sich nur an in Beziehung stehenden Personen senden. Eine solche Beziehung ist z.B. eine Lehrkraft und sein Teilnehmer/-innen. Eine Kommunikation mit sonstigen Teilnehmern/Teilnehmerinnen der Musikschule ist nicht möglich. Für den Versand von Push-Nachrichten (Push-Notifications) muss die Musikschul-App bei Apple und Google registriert werden. Die dabei erzeugte Gerätekennung wird von der App an den AMADEE Server übermittelt und dort gespeichert. Diese Push-Nachrichten können auf dem Smartphone deaktiviert werden, sodass die App keine Nachrichten mehr an den Nutzer/-innen senden kann.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchst. a) Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), wenn Sie die Einwilligung in die Verarbeitung gegeben haben. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), wenn dies technisch erforderlich ist, um die Funktionsweise der App sicherstellen zu können.
Datenschutzrechte
Sie haben gegenüber dem Verantwortlichen folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten: · Recht auf Auskunft · Recht auf Berichtigung · Recht auf Löschung · Recht auf Einschränkung der Verarbeitung · Recht auf Datenübertragbarkeit Darüber hinaus haben Sie das Recht sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung durch uns zu beschweren. Beruht die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Ihrer Einwilligung haben Sie das Recht, diese für die Zukunft zu widerrufen. Ab Zugang der Widerrufserklärung werden die Daten unverzüglich gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen und der Widerruf wirksam ist. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf der Einwilligung getätigten Datenverarbeitung bleibt unberührt.